SushiCup Legend Trainer
Sushicup -Legende: Ein lässiges Indie -Spiel
veröffentlicht von Knight of Karate und entwickelt von Knight of Karate, Sushicup -Legende wird am 17. April 2025 veröffentlicht. Dieses Spiel fällt unter die lockere Indie -Kategorie.
Der Sushicup-Legend-Trainer ist ein Support-Tool mit hochwertigen Funktionen. Es ist derzeit bei Version 1.0.2 und ist mit allen Spielversionen kompatibel.
Sushicup -Legende -PC -Trainer -Installationsoptionen:
- Entpacken Sie den Inhalt des Archivs
- Laufen Sie den Trainer und dann das Spiel
Der Trainer bietet +5 Optionen für jede Version des Spiels. Die Tasten umfassen Strg+Num 1, Strg+Num 2, Strg+Num 3, Strg+Num 4 und Strg+Num 5. Dieser Trainer ist kostenlos und zuverlässig und funktioniert unter Windows 8, 10 und 11 Versionen.
Wie kann ich die SushiCup Legend Trainer Cheats für PC herunterladen und verwenden?
Um SushiCup Legend Trainer auf Ihrem PC zu installieren, folgen Sie diesen Schritten:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Trainer herunterladen".
- Du musst dir jetzt den SushiCup Legend Trainer besorgen.
- Installieren Sie den Trainer sicher auf Ihrem Computer.
- Starten Sie SushiCup Legend Trainer von Ihrem Desktop.
- Führen Sie es ebenso aus wie das Spiel _GAMENAME_.
- Aktiviere deine bevorzugten Cheats, während das Spiel läuft.
Das ist alles. Du bist fertig!
Ist es sicher, SushiCup Legend Trainer zu verwenden?
Ja, SushiCup Legend Trainer ist absolut sicher. Die Anwendung hat einen sehr niedrigen VirusTotal-Score von 1/47. Sie wird als False-Positive-App bezeichnet. Daher können einige Antivirenprogramme die Mod als Virus identifizieren , es ist völlig sicher. Sie können es ignorieren und den Trainer weiter ausführen.
SushiCup Legend Trainer für PC herunterladen
-
Erscheinungsdatum:17.04.2025
-
Entwickler:Knight of Karate
-
Herausgeber:Knight of Karate
-
Steam:
SushiCup Legend
Über das Spiel
Sushicup Master's Guide
Sie sind der Sushicup Master , der traditionelle Techniken an Ihren Lehrling weitergibt. Ihre Aufgabe ist es, Ihren Lehrling dazu zu führen, ein erfahrener Sushicup -Handwerker zu werden.
Inspizieren Sie die Sushicups
Als Meister liegt es in Ihrer Verantwortung, die Sushicups zu inspizieren, die Ihr Lehrling gemacht hat. Auf diese Weise können Sie ihre Fortschritte beurteilen und Verbesserungsleitungen geben.
Kanji -Zeichen
Ein wichtiger Aspekt bei der Erstellung eines Sushicup ist die Schnitzerei der richtigen Kanji -Zeichen. Stellen Sie sicher
Wenn Sie den Kanji überprüfen, der auf dem Sushicup Ihres Schülers geschnitzt ist, wird es als "gut" angesehen, wenn alle Zeichen mit dem zugewiesenen Thema übereinstimmen. Machen Sie in diesem Fall eine Pause und genießen Sie eine Tasse Tee.
Wenn es jedoch einen Kanji auf dem Sushicup gibt, der nicht mit dem Thema übereinstimmt, gilt es als "schlecht". In diesem Fall ist es wichtig, Ihrem Lehrling strenge Verbesserungsanweisungen zu geben.
Werbung zum nächsten Level
Als Meister müssen Sie auch die Anzahl der Sushicups im Auge behalten, die Ihr Lehrling gemacht hat. Wenn es keine Fehler gibt, können Sie sie auf die nächste Stufe fördern und eine höhere Schwierigkeit herausfordern.
trainieren und leiten Sie Ihren Lehrling weiter, bis sie zu einem vollwertigen Sushicup-Handwerker werden. Dies ist, wenn der wahre Kampf beginnt.
Videoverteilungsrichtlinien
Videoverteilung dieses Spiels kann von einer Person oder einem Unternehmen ohne vorherigen Kontakt durchgeführt werden.
Monetarisierung durch Videoverteilung ist ebenfalls erlaubt.
Bitte unterlassen Sie jedoch die Verwendung von Videos auf eine Weise, die das Bild des Spiels erheblich schädigt.
Weitere Informationen zur Verteilung finden Sie unter Knight of Karates X -Konto. Diese Richtlinien können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Bitte haben Sie also wissen, dass sie jederzeit hinzugefügt oder geändert werden können.
Spielanforderungen
Minimum:- erfordert einen 64-Bit-Prozessor und einen Betriebssystem
- os: Windows 10 64bit
- MADEL: RAM
- Graphics: NVIDIA GeForce GTX 970
- DirectX: Version 11
- Storage: 1 GB available space
- Requires a 64-Bit-Prozessor- und Betriebssystem