Omen of Sorrow Trainer
Veröffentlicht von Eastasiasoft Limited und entwickelt von AOne Games, ist Omen of Sorrow ein Action-Spiel der Kategorie Indie, das am 23. März 2023 veröffentlicht werden soll. Der Omen of Sorrow PC Trainer ist ein Support-Tool mit Qualitätsfunktionen, wobei die aktuelle Version 1.0.2 ist und alle an der Spielversion arbeiten. Der von Fling Trainer erstellte Trainer wurde durch Neuerungen verbessert und die Codestruktur wurde flüssiger gestaltet. Die folgenden Funktionen sind derzeit verfügbar:
- F1-Taste = Auto-Skills
- F2-Taste = Feindfinder
- F3-Taste = Automatisches Skill-Update
- F4-Taste
- F5-Taste
- F6-Taste
- F7-Taste
Um den Trainer zu installieren, entpacken Sie das Archiv und führen Sie den Trainer aus. Öffnen Sie jedoch bitte das Spiel vor dem Trainer. Es wird empfohlen, Windows Defender zu schließen. Das Gesamtergebnis des Virus kann unter diesem Link eingesehen werden.
Wie kann ich die Omen of Sorrow Trainer Cheats für PC herunterladen und verwenden?
Um Omen of Sorrow Trainer auf Ihrem PC zu installieren, folgen Sie diesen Schritten:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Trainer herunterladen".
- Du musst dir jetzt den Omen of Sorrow Trainer besorgen.
- Installieren Sie den Trainer sicher auf Ihrem Computer.
- Starten Sie Omen of Sorrow Trainer von Ihrem Desktop.
- Führen Sie es ebenso aus wie das Spiel _GAMENAME_.
- Aktiviere deine bevorzugten Cheats, während das Spiel läuft.
Das ist alles. Du bist fertig!
Ist es sicher, Omen of Sorrow Trainer zu verwenden?
Ja, Omen of Sorrow Trainer ist absolut sicher. Die Anwendung hat einen sehr niedrigen VirusTotal-Score von 1/47. Sie wird als False-Positive-App bezeichnet. Daher können einige Antivirenprogramme die Mod als Virus identifizieren , es ist völlig sicher. Sie können es ignorieren und den Trainer weiter ausführen.
Omen of Sorrow Trainer für PC herunterladen
-
Erscheinungsdatum:23.03.2023
-
Entwickler:AOne Games
-
Herausgeber:Eastasiasoft Limited
-
Steam:
Omen of Sorrow
Über das Spiel
Im verborgenen Reich der Nacht ist ein neuer Schrecken entstanden! Omen of Sorrow vereint Monster aus Horror, Literatur und Mythologie für ein einzigartiges Kampfspielerlebnis. Dieser von klassischen Arcade-Spielen inspirierte 4-Tasten-Brawler belohnt oder bestraft Spieler je nach Spielstil und macht ihn für Neulinge zugänglich, bietet aber dennoch einen geschicklichkeitsorientierten Kampfstil. Angetrieben von der Unreal Engine 4 erstreckt sich das 2,5D-Kampfspiel über eine Vielzahl detaillierter Schauplätze mit handgefertigten Animationen und filmischen Finishern, alles untermalt von einem meisterhaften Soundtrack von Francisco Cerda.
Die Liste umfasst ikonische Charaktere wie Frankensteins Monster und den ägyptischen Hohepriester Imhotep sowie die herunterladbare blutige Gräfin Erzsébet und einen riesigen Blutdrachen. Mit einem Dutzend bösartiger Kämpfer zur Auswahl, wen wirst du zum Sieg führen?
- Wählen Sie aus einer vielfältigen Liste von Charakteren, die von Horrorklassikern inspiriert sind.
- Verwenden Sie filmische Finisher, um Gegner mit Stil auszuschalten!
- Erkunden Sie Einzelspielermodi gegen die CPU oder fordern Sie Freunde online heraus.
- Entwickeln Sie im Handumdrehen Strategien und wenden Sie das Blatt im Kampf durch aggressives Spiel!
Spielanforderungen
Minimum:- Erfordert einen 64-Bit-Prozessor und ein Betriebssystem
- Betriebssystem: Windows 7/8/10 (64-Bit-Betriebssystem erforderlich)
- Prozessor: Intel Core i3-4160 mit 3,60 GHz oder gleichwertig
- Speicher: 6 GB RAM
- Grafik: NVIDIA GeForce, GTX 750Ti 2 GB oder gleichwertig
- DirectX: Version 11
- Speicher: 6 GB verfügbarer Speicherplatz
- Soundkarte: DirectX-kompatible Soundkarte oder integrierter Chipsatz
- Erfordert einen 64-Bit-Prozessor und Betriebssystem
- Betriebssystem: Windows 7/8/10 (64-Bit-Betriebssystem erforderlich)
- Prozessor: Intel Core i5-4690 mit 3,50 GHz oder gleichwertig
- Speicher: 8 GB RAM
- Grafik : NVIDIA GeForce GTX 1060 gleichwertig oder höher
- DirectX: Version 11
- Speicher: strong> 6 GB verfügbarer Speicherplatz
- Soundkarte: DirectX-kompatible Soundkarte oder integrierter Chipsatz